Ihre 4 Schritte zur Unternehmensgründung

Etablierung einer neuen GbR: Prozesse und rechtliche Überlegungen

Die Etablierung einer neuen GbR ist eine gängige Wahl für Unternehmer in Deutschland, die gemeinschaftlich ein Unternehmen gründen wollen. Eine GbR bietet eine anpassungsfähige und unkomplizierte Rechtsform, besonders für kleine und mittlere Unternehmen sowie Start-ups. In diesem Artikel werden die Schritte und juristischen Überlegungen bei der Gründung einer GbR erläutert.

Schritt Eins: Planung und Vereinbarungen

Vor der Gründung einer GbR ist es von Bedeutung, die Grundlagen zu planen und Vereinbarungen mit Ihren Mitgründern zu treffen. Dazu gehören die Festlegung der Unternehmensziele, Aufgabenverteilung, finanzielle Beiträge sowie die Aufteilung von Gewinnen und Verlusten. Es ist ratsam, diese Vereinbarungen schriftlich festzuhalten, um mögliche Missverständnisse zu vermeiden. Es ist wichtig, sich über die Unterschiede zwischen GbR vs GmbH im Klaren zu sein, um die für Ihre Bedürfnisse am besten geeignete Rechtsform zu wählen.

Schritt Zwei: Unternehmensname und Vertragsdokument

Im Anschluss daran gilt es, einen passenden Namen für Ihre GbR auszuwählen. Der Name sollte einzigartig sein und keine bestehenden Marken oder Firmennamen verletzen. Danach ist die Ausarbeitung eines Vertragsdokuments erforderlich, das die rechtlichen Rahmenbedingungen der GbR festlegt. Dieses Dokument sollte Angaben zu den Teilhabern, Anteilen, Geschäftsführung, Gewinnverteilung, Haftung und anderen relevanten Aspekten enthalten.

Schritt Drei: Anmeldung beim Finanzamt

Nach der Erstellung des Vertragsdokuments müssen Sie die GbR beim zuständigen Finanzamt anmelden. Hierfür ist das Ausfüllen und Einreichen des Formulars "Fragebogen zur steuerlichen Erfassung" erforderlich. In diesem Formular machen Sie Angaben zur GbR, den Teilhabern und dem Geschäftsmodell. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Steuernummer für die GbR.

Schritt Vier: Gewerbeanmeldung und eventuelle zusätzliche Genehmigungen

Je nach Art Ihres Unternehmens müssen Sie möglicherweise eine Gewerbeanmeldung bei der örtlichen Gewerbebehörde vornehmen. Darüber hinaus können weitere Genehmigungen oder Lizenzen erforderlich sein, abhängig von der Branche und den Aktivitäten Ihrer GbR. Es ist wichtig, sich im Vorfeld über die erforderlichen Genehmigungen zu informieren und diese rechtzeitig zu beantragen.

Rechtliche Aspekte einer GbR

Im Vergleich zur GmbH gibt es bei einer GbR einige spezifische rechtliche Aspekte zu beachten. Eine GbR entsteht bereits durch die einfache Vereinbarung mehrerer Personen, gemeinschaftlich ein Unternehmen zu gründen, und muss nicht zwangsläufig durch einen formalen Vertrag geregelt sein. Die Teilhaber einer GbR haften persönlich und unbeschränkt für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft, was einen wesentlichen Unterschied zur GmbH darstellt, bei der die Haftung in der Regel auf das Gesellschaftsvermögen beschränkt ist.

Die Gründung einer GbR erfordert sorgfältige Planung und Beachtung rechtlicher Aspekte. Durch klare Vereinbarungen und Einhaltung der erforderlichen Anmeldungen und Genehmigungen kann der Prozess erfolgreich abgeschlossen werden. Es ist entscheidend, sich der Unterschiede zwischen GbR und GmbH bewusst zu sein, um die für Ihre Bedürfnisse geeignete Rechtsform auszuwählen.


Quelle dieses Artikels: https://finom.co/de-de/blog/gbr-oder-gmbh/.

2024-03-18